Aus welchem Material ist die Savvy?
Die Savvy besteht aus extraweichem Baumwoll- und atmungsaktivem Meshgewebe.
Gibt es spezielles Zubehör für die Savvy?
Die Savvy verfügt über einen integrierten Sonnen- und Windschutz. Somit ist das Baby vor zu viel Sonne oder bei Wind bestens geschützt. Der Lieferumfang der Trage umfasst zudem Gurtschoner und Lätzchen, welche die Babytrage trocken und sauber halten.
Brauche ich die Savvy, obwohl ich schon einen Kinderwagen habe?
Viele Eltern haben alles – das eine schließt das andere nicht aus. Ganz im Gegenteil: Es gibt Situationen, in denen es praktisch ist, einen Kinderwagen dabei zu haben, und Situationen, in denen man froh ist, das Kind tragen zu können. Die cleveren Magnetverschlüsse an den Schultergurten der Joie Savvy ermöglichen es, das Baby sicher und ohne Hilfe selbst in die Trage hineinzusetzen und herauszuheben – ganz ohne umständliche Verrenkungen oder ein zusätzliches Paar Hände.
Was ist die Anhock-Spreiz-Haltung/M-Position?
Um die gesunde Entwicklung der Hüfte und der Wirbelsäule des Babys zu unterstützen, sollte es immer in der Anhock-Spreiz-Haltung in der Trage sitzen. Sie wird auch M-Position genannt, da die Beine und der Po des Kindes ein M formen. Wenn das Baby hochgehoben wird, nimmt es die Anhock-Spreiz-Haltung ganz von allein ein, es ist seine natürliche Haltung. Ob Rücken- oder Bauchtrage, die Beine des Traglings sollten so angehockt sein, dass sich die Knie ungefähr auf Bauchnabelhöhe befinden. Der Steg (die Verbindungsstelle zwischen Rückenteil und Hüftgurt) sollte dabei von einer Kniekehle zu Kniekehle reichen.
Wie lange darf ich mein Kind in der Babytrage tragen?
Das Kind kann so lange getragen werden, wie es dem Elternteil und dem Kind guttut. Wichtig ist nur, dass das Kind die korrekte Körperhaltung eingenommen hat und auch nichts drückt oder die Gurte einschneiden. Viele Kinder lieben die sanft schaukelnden Bewegungen und schlafen in der Trage besonders fest und lange. So nah an ihrer Mutter oder ihrem Vater fühlen sie sich sicher und geborgen. Eine Einschränkung bei der Tragedauer gibt es nur bei unserem „Blick in die Welt“: Wenn das Baby nach vorne gerichtet getragen wird, kann es nicht die ergonomisch korrekte Haltung einnehmen und ist zudem allen Reizen ausgeliefert. Deshalb empfehlen wir, diese Position nur minutenweise und in ruhiger Umgebung anzuwenden. Wichtig hierbei ist, dass erkannt wird, ob und ab wann das Baby sich hierbei unbehaglich fühlt. Zudem sollte das Baby bei dieser Trageweise stets wach sein.